Sudetendeutsches Museum

Ein neues Museum in München

Metaleistungen

Leistungen

KUNDE: Sudetendeutsches Museum
Oktober 2020

Im Oktober 2020 eröffnete das Sudetendeutsche Museum mitten in München mit einem eindrucksvollen Gebäude an der Hangkante zur Isar. Das Gebäude und die Ausstellung wurden nach modernsten musealen Präsentationsvorstellungen unter Beteiligung deutscher wie tschechischer Wissenschaftler und Historiker konzipiert. Es ist das neue Kernstück der Erinnerung an Geschichte, Schicksal und Kulturleistungen der 19 verschiedenen deutschsprachigen Bevölkerungsgruppen, die über Jahrhunderte im Königreich Böhmen und dem späteren Tschechien lebten.

Auf fünf Ebenen werden die Themen Heimat und Glaube, Wirtschaft und Kultur, Nationalismus und Nationalstaat, Verlust und Vertreibung sowie Nachkriegszeit und Neubeginn in den Sprachen Deutsch, Tschechisch und Englisch vermittelt.

Die Arbeitsgemeinschaft Büro Hermanns aus Münster sowie Winkels Interior Design Exhibition und 235 Media haben die komplette Realisation von der Ausstellungsidee bis zur schlüsselfertigen Übergabe übernommen.

Ein lebendiges Bild einer facettenreichen Kultur zeichnen neben rund 900 Exponaten über 30 von 235 Media konzipierte und realisierte Medieninstallationen: zwei interaktive Medientische, eine 18-Monitor-Videowall, eine Multivisionsprojektion auf eine gebogene, fünf Meter breite Projektionswand, ein raumgreifendes multimediales Environment, eine plastische Rückprojektionsinstallation, ein dreisprachiger multimedialer Museumsguide sowie zahlreiche interaktive Video- und Audiostationen.

Partner:
Dr. Ulrich Hermanns Ausstellung Medien Transfer GmbH
Winkels Interior Design Exhibition GmbH

Weitere Informationen finden Sie hier.

Verwandte Projekte

Schauwerk Sindelfingen

MuLu, Fluxus und darüber hinaus

Holzminden Sensoria

Museum Ostwall im Dortmunder U

Stiftung Skulpturenpark Köln

Abtei Brauweiler in Pulheim

LWL Naturkundemuseum

Museum der Baukultur NRW in Düsseldorf

Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung

Ostpreußisches Landesmuseum, Lüneburg