Michael Pinsky

The Final Bid

Metaleistungen

Leistungen

Kunde: Draiflessen Collection, Mettingen

Das Thema Nachhaltigkeit nimmt auch in der bildenden Kunst einen immer prominenteren Platz ein. Der britische Künstler Michael Pinsky setzte sich in seiner Installation THE FINAL BID in der Draiflessen Collection, Mettingen, mit der Wiederverwendung statt Neuanschaffung von Dingen auseinander. 144 gebrauchte Stühle wurden in einer aufwendigen Auktionsinstallation versteigert. Der Auktionsstatus der einzelnen Stühle ließ sich daran ablesen, wie hoch sie in der Luft schwebten. Durch die Gebote entstand ein kinetisches Objektensemble, das sich laufend veränderte.

Um der Installation Leben einzuhauchen, haben wir jede einzelne der 144 elektrischen Motorwinden umgebaut und netzwerkfähig gemacht. Außerdem haben wir die Steuerungssoftware entwickelt, mit deren Hilfe sich jede Winde individuell ansteuern ließ. Auf einer Online-Auktionsplattform gaben Interessenten ihre Gebote auf die einzelnen Stühle ab, die über unser Netzwerk in Steuerungsbefehle an die Motorwinden umgesetzt wurden.

Unser Technikteam hat schließlich die aufwendige Anbringung und Einrichtung der 144 Winden im MAIN SPACE der Draiflessen Collection vorgenommen.

Abbildungen: Michael Pinsky, THE FINAL BID, © Draiflessen Collection, Mettingen/Michael Pinsky, Fotos: Henning Rogge

Verwandte Projekte

Schauwerk Sindelfingen

MuLu, Fluxus und darüber hinaus

Holzminden Sensoria

Museum Ostwall im Dortmunder U

Bremerhaven – Deutsches Schifffahrtsmuseum

Stiftung Skulpturenpark Köln

Abtei Brauweiler in Pulheim

LWL Naturkundemuseum

Museum der Baukultur NRW in Düsseldorf

Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung