Author Archive

Power2Change – Mission Energiewende

Posted by Lina Heuschen

Kunde: Landschaftsverband Westfalen-Lippe

14. August 2022 – 11. Dezember 2022

In Anwesenheit der Bundesministerin für Bildung und Forschung Bettina Stark-Watzinger wurde am 13.8.2022 die Ausstellung POWER2CHANGE – MISSION ENERGIEWENDE in der Henrichshütte Hattingen eröffnet. In vier komplexen Themeninseln wird der Frage nachgegangen, wie neue Technologien dabei helfen können, die Energiewende zu meistern, um den Klimawandel zu stoppen. Herstellung von Grünem Strom und alternativen Treibstoffen, Nutzung von CO₂ als Rohstoff für die chemische Industrie und viele andere Themen werden mit sorgfältig kuratierten Exponaten kompakt und verständlich dargestellt.

235 Media hat für die Wanderausstellung vier große interaktive Tangible-Tische, vier analoge Hands-On-Exponate, vier digitale Lösungsspiele, zwei Augmented-Reality-Stationen und viele weitere Medienstationen mit unterschiedlichsten Technologien konzipiert und realisiert.

Die Ausstellung geht im Dezember ins Klimahaus Bremerhaven und wird danach an fünf weiteren Standorten in der Bundesrepublik zu sehen sein.

Palazzo Bonaparte, Rom

Posted by Lina Heuschen

KUNDE: PALAZZO BONPARTE

05. MÄRZ BIS 26. JUNI 2022

Die Ausstellung „Icons of Light“ im Palazzo Bonaparte in Rom ist Bill Viola gewidmet. Die von Violas Frau Kira Perov kuratierte Ausstellung zeigt 10 Werke, darunter bekannte Arbeiten wie „Ascension“ (2000) und die berühmten „Water Portraits“ (2015). Violas Werke erforschen die Themen Leben und Tod, wobei sie Kontraste zwischen östlichen und westlichen Kulturen einbeziehen. Die Ausstellung dient als Retrospektive und bietet einen Einblick in Violas künstlerischen Weg der letzten vier Jahrzehnte, wobei Videoinstallationen und Projektionen die Entwicklung der Videokunst darstellen. Die Ausstellung schafft eine immersive und introspektive Atmosphäre, die an intime Räume oder heilige Schreine erinnert und die Besucher dazu einlädt, eine tiefe visuelle und spirituelle Verbindung mit den Kunstwerken herzustellen.
Das Museum hat 235 Media mit der technischen Realisation aller Installationen beauftragt.

Animation des NRW-Landeswappens

Posted by Lina Heuschen

Kunde: Ministerium der Justiz Nordrhein-Westfalen

23. Februar 2022

Am 23. Februar 2022 fand der vom Ministerium der Justiz Nordrhein-Westfalen organisierte „Fachkongress Digitalisierung (in) der Juristenausbildung JURTECH:JURSTUDY“ im Düsseldorfer Flughafen statt. Als Key-Visual diente eine von uns produzierte Animation des nordrhein-westfälischen Landeswappens, die bereits auf 22 LED-Meshs an der Außenfassade der Behrens-Baus bei der Ausstellung „75 Jahre NRW“ zu sehen war. In einer überarbeiteten Fassung lief die Animation nun auf einer 4k-LED-Videowall.

 

DIVERSITY UNITED

Posted by Lina Heuschen

KUNDE: STIFTUNG FÜR KUNST UND KULTUR E. V., BONN

DIVERSITY UNITED. CONTEMPORARY EUROPEAN ART. BERLIN. MOSCOW. PARIS.

23. November 2021 – 13. März 2022

Die grenzüberschreitende Ausstellung wanderte von Berlin nach Moskau. Sie versammelt Malerei, Skulptur, Video und New Media, Fotografie, Installation, Zeichnung und Objektkunst von rund 90 Künstler*innen aus 34 Ländern, die verschiedene Generationen, Geschlechter und Regionen abbilden. Sie stehen mit ihren Werken für die Vielfalt und Vitalität der zeitgenössischen Kunstszene Europas, von Portugal bis Russland, von Norwegen bis in die Türkei.

Wie schon in Berlin hat 235 Media den Aufbau und die Einrichtung der Arbeiten mit medientechnischen Elementen übernommen.

Die Ausstellung ist eine Kooperation mit dem Petersburger Dialog e. V., der Tempelhof Projekt GmbH und der Tretjakow Galerie. Diversity United wird vom Auswärtigen Amt unterstützt.

Die nächste und letzte Station der Wanderausstellung wird das Palais de Tokyo in Paris sein.

Jahresrückblick 2021

Posted by Lina Heuschen

Marcel Odenbach

Posted by Lina Heuschen

Wir gratulieren Marcel Odenbach zur Verleihung des Wolfgang-Hahn-Preises der Gesellschaft für Moderne Kunst am Kölner Museum Ludwig!

DASA Arbeitswelt Ausstellung

Posted by Lina Heuschen

Kunde: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

13. November 2021 – 9. August 2022

Die DASA Arbeitswelt Ausstellung in Dortmund ist die ständige bildungsaktive Einrichtung der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Die neue Wechsel-/Wanderausstellung „Künstliche Intelligenz. Eine Ausstellung über Menschen, Daten und Kontrolle“ widmet sich der Ambivalenz der neuen Entwicklungen auf dem Feld der künstlichen Intelligenz, die allmählich das Zuhause, die Arbeitswelt und den öffentlichen Raum durchdringt. Die Ausstellung klärt unter anderem mit diversen Medienstationen über die Chancen und Gefahren der neuen Technologie auf.

235 Media hat die Medientechnik konzipiert, das Screendesign der Medienstationen entwickelt, Software geschrieben, Sensoren gebaut, kurze Filme produziert, die Hardware realisiert und in der Ausstellung aufgebaut.

Weitere Stationen der Ausstellung sind das Technische Museum Wien, das Tekniska museet Stockholm und der Parque de las Ciencias in Granada.

DASA Arbeitswelt Ausstellung

Posted by Lina Heuschen

Kunde: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

„Künstliche Intelligenz. Eine Ausstellung über Menschen, Daten und Kontrolle“

 

 

235 Media hat die Medientechnik konzipiert, das Screendesign der Medienstationen entwickelt, Software geschrieben, Sensoren gebaut, kurze Filme produziert, die Hardware realisiert und in der Ausstellung aufgebaut.

Mehr auf der Projektseite >>

Landeshauptstadt Stuttgart

Posted by Lina Heuschen

Kunde: Landeshauptstadt Stuttgart

Oktober 2021

Im Zentrum von Stuttgart entsteht auf 85 Hektar Fläche mit dem Rosenstein-Quartier ein neues Stadtviertel. Um die Bürger*innen an der Planung teilhaben zu lassen und nach ihren Meinungen und Wünschen zu fragen, hat die Landeshauptstadt Stuttgart in der Nähe des Rathauses einen ca. 225 Quadratmeter großen Ausstellungsraum eingerichtet.

Zentrales Element ist ein 23 Quadratmeter großes „lebendes Stadtmodell“, das als Projektionsfläche für Animationen dient, die die verschiedenen, an vier Tablets auswählbaren Entwicklungen des künftigen Quartiers zeigen. Weitere attraktive Medienstationen sind eine „interaktiven Leinwand“, ein interaktives Quiz, mehrere Hörstationen und eine interaktive Fotowand, an der Besucher*innen Selfies vor Bildern des zukünftigen Quartiers machen können.

235 Media erstellte die Software, lieferte und richtete die Medientechnik inklusive Soft-Edge-Projektionen und coronakonformer berührungsloser Interaktionstechnik ein.

In Zusammenarbeit mit Dr. Ulrich Hermanns | Ausstellung Medien Transfer GmbH, Münster.

Landeshauptstadt Stuttgart

Posted by Lina Heuschen

Kunde: Landeshauptstadt Stuttgart

Oktober 2021

 

 

 

235 Media erstellte die Software, lieferte und richtete die Medientechnik inklusive Soft-Edge-Projektionen und coronakonformer berührungsloser Interaktionstechnik ein.

Erfahren Sie mehr auf der Projektseite >>

 

Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen

Posted by Lina Heuschen

Kunde: Stiftung Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen
UNSER LAND. 75 Jahre Nordrhein-Westfalen
27. August 2021 – 23. Mai 2022

Zum 75-jährigen Bestehen Nordrhein-Westfalens wurde im Düsseldorfer Behrensbau, der ab 1946 als Sitz der ersten NRW-Ministerpräsidenten diente, eine große Ausstellung ausgerichtet. Vielfältige Themen wie Flucht, Vertreibung, Industrie und Wirtschaft, aber auch Profaneres wie zum Beispiel Fußball, wurden auf ca. 1.200 qm Ausstellungsfläche präsentiert. Zugleich war die Schau die Auftaktausstellung für das künftige „Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen“, das im Behrensbau realisiert wird.

235 Media produzierte für die Ausstellung zwei interaktive Medieninstallationen: Bei „Wo kommen Sie her?“ konnten Besucher*innen ihre Herkunft und die ihrer Eltern und Großeltern angeben und nachvollziehen, welche Rolle Immigration für Nordrhein-Westfalen einnimmt. Eine andere Station ermöglichte es dem Publikum, Themen zu definieren, die als zukünftige Herausforderungen für das Bundesland erachtet werden.

Im Foyer realisierten wir ein 270°-Videopanorama, das auf neun Flächen projiziert wurde.

Für die Bespielung der Gebäudefront statteten wir 22 der 48 Fenster des dritten Obergeschosses mit LED-Meshs aus, für die wir eine Animation erstellten, der die Landesflagge zugrunde lag.

In Zusammenarbeit mit gewerkdesign, Berlin.

Burg Altena

Posted by Lina Heuschen

Kunde: Märkische Kulturstiftung Burg Altena
September 2021

Im Zuge der medialen Aufwertung der kulturhistorischen Ausstellung auf Burg Altena hat 235 Media sieben Videos für Pepper’s Ghost-Installationen sowie Wand- und Bodenprojektionen produziert. Sieben Figuren der Zeitgeschichte geben dabei historisch verbürgte Sachverhalte und Anekdoten wieder, die in engem Zusammenhang mit der Stadt Altena und dem Ausstellungsort stehen.

Der Dreh fand in einem Kölner Green-Screen-Studio statt. Die gesamte Produktion – vom Casting der Schauspieler über den Dreh bis zur Postproduktion – wurde vom 235 Media-Team durchgeführt.

Museen Burg Altena

Posted by Lina Heuschen

Kunde: Museen Burg Altena

September 2021

 

 

235 Media hat die Dreharbeiten im planet nippes Studio mit sieben historischen Persönlichkeiten für die historische Ausstellung auf Burg Altena erfolgreich abgeschlossen.

Mehr dazu auf der Projektseite >>

LWL-Museum für Archäologie Herne

Posted by Lina Heuschen

Kunde: LWL-Museum für Archäologie Herne

September 2021

 

 

235 Media stand den Ausstellungsmachern beratend zur Seite, lieferte und montierte die Medientechnik. Diverse Sonderkonstruktionen kamen zum Einsatz.

Erfahren Sie mehr auf der Projektseite >>

LWL-Museum für Archäologie Herne

Posted by Lina Heuschen

Kunde: LWL-Museum für Archäologie Herne
Sonderausstellung: Stonehenge in Herne
23. September 2021 – 25. September 2022

Die Sonderausstellung Stonehenge in Herne präsentiert im LWL-Museum für Archäologie Herne neueste Forschungsergebnisse zum wohl bekanntesten archäologischen Denkmal Europas. In den 16 Themenbereichen finden sich detailgetreue 1:1-Repliken der mächtigen Megalithen, analoge und virtuell rekonstruierte Landschaften, 25 Medienstationen und ausgewählte Funde der englischen Archäologie und der LWL-Archäologie für Westfalen.

Die Besucher*innen durchlaufen eine Zeitreise, bei der die Geschichte von Stonhenge den zeitgleichen Entwicklungen in Westfalen und im Ruhrgebiet gegenübergestellt wird. Denn auch hier wurden vor über 4.500 Jahren, und zum Teil sogar noch früher als in Südengland, megalithische (mega = groß, lithos = Stein) Bauwerke geschaffen, die als soziale Treffpunkte in einer zunehmend durch Menschen geformten Landschaft dienten.

235 Media stand den Ausstellungsmachern beratend zur Seite, lieferte und montierte die Medientechnik. Diverse von uns individuell gestaltete Sonderkonstruktionen wie etwa ausfahrbare Kragarme zur Projektormontage kamen zum Einsatz.

Amos Rex Art Museum, Helsinki

Posted by Lina Heuschen

Kunde: Amos Rex Art Museum, Helsinki
Bill Viola: Inner Journey
22. September 2021 – 27. Februar 2022

Die erste Einzelausstellung von Bill Viola in Finnland findet in den unterirdischen Ausstellungsräumen des 2018 eröffneten Amos Rex Art Museum in Helsinki statt. Die Ausstellung präsentiert zwölf Arbeiten aus dem Spätwerk des Künstlers (1994–2015) und das Videospiel The Night Journey, eine Zusammenarbeit zwischen dem Bill Viola Studio und dem USC Game Innovation Lab. Neben großen immersiven Projektionen zeigt die Ausstellung ruhige Installationen und kleinere, intimere Werke. Allen Arbeiten Bill Violas gemein ist ihre Reflexion auf zentrale Themen der menschlichen Existenz: Geburt, Leben, Tod und Spiritualität.

Wie immer, wenn das Bill Viola Studio in Europa ausstellt, hat 235 Media die technische Planung und Realisation übernommen und die Video- und Audiotechnik geliefert.

Video zum Spiel The Night Journey

Amos Rex Art Museum, Helsinki

Posted by Lina Heuschen

Amos Rex Art Museum, Helsinki

Bill Viola: Inner Journey
22. September 2021 – 27. Februar 2022

Bill Viola, Night Vigil (Detail), 2005/2009. Foto: Kira Perov © Bill Viola Studio

 

235 Media hat die technische Planung und Realisation übernommen und die Video- und Audiotechnik geliefert – wie immer, wenn Bill Viola in Europa ausstellt.

Erfahren Sie mehr auf der Projektseite >>

Stavanger Kunstmuseum, Stavanger

Posted by Lina Heuschen

KUNDE: STAVANGER KUNSTMUSEUM

23. JANUAR BIS 15. AUGUST 2021

Die Ausstellung „Into the Light“ zeigt 10 Werke des amerikanischen Künstlers Bill Viola aus den Jahren 1976 bis 2013. Viola arbeitet seit fast fünfzig Jahren mit Video und erforscht dessen technische und ästhetische Möglichkeiten. Seine Videoinstallationen bieten dem Betrachter ein ganzheitliches Erlebnis und befassen sich oft mit philosophischen, psychologischen und spirituellen Themen. Die Ausstellung zeigt 12 Videoinstallationen sowie eine Auswahl älterer Ein-Kanal-Arbeiten. Zu Beginn seiner Karriere experimentierte Viola mit Videoeffekten und Zeitmanipulationen. Später bezog er klassische Themen der Kunstgeschichte ein und arbeitete an einer Videoinstallation zu Wagners Oper „Tristan und Isolde“ mit. Violas Kunst wurde von der Mythologie, der christlichen Mystik, dem islamischen Sufismus und dem Buddhismus inspiriert.
Das Museum hat 235 Media mit der technischen Realisation aller Installationen beauftragt.

IMAI – Inter Media Art Institute

Posted by Lina Heuschen

IMAI – Inter Media Art Institute

Jubiläum

 

Das IMAI – Inter Media Art Institute in Düsseldorf wird 15 Jahre alt. Die Stifter und Geschäftsführer von 235 Media, Axel Wirths und Ulrich Leistner, gratulieren!

RTL

Posted by Lina Heuschen

Holocircle

RTL: Team Wallraff – Reporter Undercover
Sendetermin: 9. September 2021

 

235 Media hat den HOLOCIRCLE-Einsatz bei RTL in Kooperation mit EYE SYSTEMS mitkonzipiert, den Content erstellt sowie das technische Equipment und den Video-Operator gestellt.

Museum Ludwig

Posted by Lina Heuschen

Museum Ludwig, Köln

Boaz Kaizman. Grünanlage
3. September 2021 – 9. Januar 2022

Foto: Rheinisches Bildarchiv Köln/Marleen Scholten © Boaz Kaizman

 

 

235 Media hat die gesamte Technik für die aufwendige Video-/ Audioinstallation konzipiert, gestellt und installiert – 16 Videos auf 7 Projektoren, Raumklang und individuelles Audioerlebnis über Kopfhörer.

Erfahren Sie mehr auf der Projektseite >>

Museum Ludwig

Posted by Lina Heuschen

Kunde: Museum Ludwig, Köln
„Boaz Kaizman. Grünanlage“
3. September 2021 – 9. Januar 2022

Zum Festjahr „2021. 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ hat das Museum Ludwig den Künstler Boaz Kaizman (*1962 in Tel Aviv, lebt und arbeitet in Köln) eingeladen, eine neue Arbeit zu entwickeln, die im Anschluss an die Ausstellung in die Sammlung des Museums aufgenommen wird. Die von Boaz Kaizman geschaffene großformatige Videoinstallation besteht aus insgesamt 16 Filmen, die in einer komplexen Choreografie von sieben Videoprojektoren an zwei Wände des großen Ausstellungssaales projiziert wird. Der Raumton folgt ebenfalls kompositorischen Prinzipien, doch lassen sich die Tonspuren aller Filme auch einzeln vollständig über Kopfhörer anhören.

235 Media hat die gesamte Technik für die aufwendige Video-/Audioinstallation konzipiert, gestellt und installiert.

Museum Ludwig

Posted by Lina Heuschen

KUNDE: Museum Ludwig, Köln

12. DEZEM­BER 2020 – 13. JU­NI 2021

 

 

235 Media installierte mehrere raumgreifende Monitor- und Projektionsarbeiten.

Erfahren Sie mehr auf der Projektseite >>

Museum Ludwig

Posted by Lina Heuschen

Kunde: Museum Ludwig, Köln
Andy Warhol Now
12. Dezem­ber 2020 – 13. Ju­ni 2021

Andy Warhol ist ohne Zweifel die Nummer 1 unter den Pop-Art-Künstler*innen. Das Museum Ludwig Köln widmet ihm eine große Retrospektive mit über hundert Arbeiten. Neben kunsthistorischen Ikonen wie die Elvis-Presley-Reihe, Far­b­vari­a­tio­nen eines Elek­trischen Stuhls, serielle Marilyn-Monroe- oder Campbell’s-Tomato-Soup-Porträts und Brillo-Kartons, werden auch Filme und andere mediale Arbeiten inszeniert, die vielleicht am deutlichsten Warhols Interesse an einer di­versen, queeren Ge­genkul­tur offenbaren, die in seinem New York­er Stu­dio, der Fac­to­ry, beheimatet war. Die Ausstellung ist ein Beleg dafür, dass das Werk Andy Warhols in unserer Zeit, in der eine immer größer werdende Anzahl von Menschen die Anerkennung und Förderung kultureller und geschlechtlicher Diversität fordert, nach wie vor hoch aktuell ist.

235 Media installierte mehrere raumgreifende Monitor- und Projektionsarbeiten. Darunter „Screen Tests“ mit einer Projektionsfläche von fast 80 qm sowie „Exploding Plastic Inevitable“, eine Rauminstallation mit 14 Projektoren.

Die „Screen Tests“ (1964–66) sind eine Serie von Schwarz-Weiß-Filmporträts. Sie zeigen eine Vielzahl von Personen – in der Regel vom Hals aufwärts vor schlichten Hintergründen –, von denen viele Teil der New Yorker Kulturszene Mitte der 1960er Jahre waren. Unter Warhols Regie versuchten die Porträtierten, etwa drei Minuten lang regungslos zu sitzen, während sie in Zeitlupe gefilmt wurden. Die Filme stellten eine neue Art der Porträtkunst dar – ein sich langsam bewegendes, fast unbewegtes Bild einer Person. The „Exploding Plastic Inevitable“ war eine Reihe von Multimedia-Events, die Andy Warhol in den Jahren 1966/67 organisierte. Sie beinhalteten Auftritte von The Velvet Underground & Nico, Vorführungen von Warhols Filmen sowie Performances von Stammgästen der Factory.

Andy Warhol Now ist eine Ko­op­er­a­tion des Köl­n­er Mu­se­um Lud­wig und der Lon­don­er Tate Mod­ern. Weitere Sta­tionen sind die Art Gallery of On­tario in Toron­to und das As­pen Art Mu­se­um in Col­o­ra­do.

Aus Copyright-Gründen zeigen wir nur Bilder, die während des Installationsprozesses und zur Dokumentation unserer eigenen Arbeit entstanden.

Diversity United

Posted by Lina Heuschen

Kunde: Stiftung für Kunst und Kultur e. V., Bonn
Diversity United. CONTEMPORARY EUROPEAN ART. BERLIN. MOSCOW. PARIS.
9. Juni – 10. Oktober 2021

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat am 8. Juni 2021 die große europäische Kunstausstellung Diversity United im Flughafen Tempelhof in Berlin eröffnet. Diversity United ist ein künstlerisches Stimmungsbild der europäischen Gegenwart. Die grenzüberschreitende Ausstellung versammelt Malerei, Skulptur, Video und New Media, Fotografie, Installation, Zeichnung und Objektkunst von rund 90 Künstler*innen aus 34 Ländern, die verschiedene Generationen, Geschlechter und Regionen abbilden. Sie stehen mit ihren Werken für die enorme Vielfalt und Vitalität der zeitgenössischen Kunstszene Europas, von Portugal bis Russland, von Norwegen bis in die Türkei. Die Ausstellung wirft Schlaglichter auf Themen wie Freiheit und Demokratie, Migration und Territorium, politische und persönliche Identität, Utopien und Ängste, die auch um die gegenwärtige Pandemie kreisen. Diversity United spiegelt die Komplexität der europäischen Idee und ihrer gesellschaftlichen Realitäten in einer globalisierten Welt, die Kunstwerke kommentieren Themen wie Macht und Gleichheit, Migration und Territorium, politische und persönliche Identität.

235 Media war für die medientechnische Planung und den Aufbau der Medieninstallationen, unter anderem von Christian Boltanski, Ulla von Brandenburg, Ilya und Emilia Kabakov, Richard Mosse, Anri Sala, Tristan Schulze, Luc Tuymans und Nil Yalter, verantwortlich.

Die Ausstellung ist eine Kooperation mit dem Petersburger Dialog e. V., der Tempelhof Projekt GmbH und der Tretyakov Gallery. Diversity United wird vom Auswärtigen Amt unterstützt.

Weitere Stationen sind die New Tretyakov Gallery, Moskau, und das Palais de Tokyo, Paris.

Ein zweisprachiger Media-Guide (EN|DE) steht im Apple Store und bei Google Play unter dem Titel „Diversity United“ zum kostenlosen Download bereit.

Mehr Informationen gibt es online unter www.diversity-united.com und www.stiftungkunst.de.

Stiftung für Kunst und Kultur e. V.

Posted by Lina Heuschen

KUNDE: Stiftung für Kunst und Kultur e. V. , Bonn

Juni 2021

235 Media leistete den Aufbau der Medieninstallationen für die Ausstellung Diversity United in Hangar 2+3 des Flughafens Tempelhof in Berlin. Eröffnet wurde die Ausstellung am 8. Juni von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.

 

Erfahren Sie mehr auf der Projektseite >>

Weihnachtsgrüße

Posted by Lina Heuschen

Sudetendeutsches Museum

Posted by Lina Heuschen

KUNDE: Sudetendeutsches Museum
Oktober 2020

 

 

Für das Sudetendeutsches Museum in München konzipierte und realisierte 235 Media über 30 Medieninstallationen.

Erfahren Sie mehr auf der Projektseite >>

MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln

Posted by Lina Heuschen

Kunde: MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln

13. Januar – 14. Juni 2020

Das Museum für Angewandte Kunst Köln widmet mit „Design Gruppe Pentagon“ dem Kollektiv eine erste monografische Ausstellung.

 

Erfahren Sie mehr auf der Projektseite >>

Draiflessen Collection

Posted by Lina Heuschen

Kunde: Draiflessen Collection
11. Oktober 2020 – 7. Februar 2021

In der Draiflessen Collection in Mettingen widmet sich der Konzeptkünstler Mischa Kuball (*1959) dem Werk und der Wahrnehmung des expressionistischen Malers Emil Nolde (1867–1956).

 

Erfahren Sie mehr auf der Projektseite >>

NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln

Posted by Lina Heuschen

KUNDE: NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln
November 2020

Das NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln erweitert sein Bildungsangebot um ein interaktives Spiel zur Demokratieförderung.

 

Erfahren Sie mehr auf der Projektseite >>

Alexander Koenig Gesellschaft

Posted by Lina Heuschen

KUNDE: Alexander Koenig Gesellschaft
August 2020

Für den neuen Ausstellungsbereich „Regenwald im Netzwerk“ des Museum Alexander Koenig haben wir eine interaktive Installation zum Thema Regenwald realisiert.

 

Erfahren Sie mehr auf der Projektseite >>

Slawenburg Raddusch

Posted by Lina Heuschen

Kunde: Slawenburg Raddusch
Oktober 2020

Im Zuge des Braunkohleabbaus im Lausitzer Revier wurden umfangreiche archäologische Grabungen unternommen, die wesentlich zum Verständnis der kulturhistorischen Entwicklung der Region beitrugen. Es wurde unter anderem eine frühmittelalterlich-slawische Wehranlage entdeckt, die am Originalstandort nachgebaut wurde. Diese beherbergt eine der modernsten Archäologie-Ausstellungen Deutschlands.

Originalfunde werden in Vitrinen eindrucksvoll in Szene gesetzt. Gesamthistorische Zusammenhänge, aber auch interessante Details, werden in Form von Text, Film und Animation auf neuesten digitalen Medien vermittelt.

235 Media installierte dafür vier Projektionen, acht interaktive Touch-Monitore und weitere neun Vitrinen-Monitore. Zusätzlich wurde ein Mediaguide zur ergänzenden Wissensvermittlung realisiert.

Draiflessen Collection

Posted by Lina Heuschen

Kunde: Draiflessen Collection
Interaktive Bücher
November 2020

Die Draiflessen Collection besitzt eine umfangreiche Buch- und Grafiksammlung, die zu den bedeutendsten niederländischen Spezialbibliotheken für das 17. und 18. Jahrhundert gehört. Die ca. 4000 Objekte umfassende Sammlung beinhaltet viele empfindliche Exemplare von hohem antiquarischem Wert, daher ist sie nicht jedem Besucher zugänglich. Um einem breiten Publikum dennoch ausgesuchte Exemplare präsentieren zu können, entwickelte 235 Media mehrere interaktive Bücher.

Dieses Medium wirkt auf den ersten Blick wie ein gewöhnliches Buch aus gebundenem Papier mit leeren Seiten. Doch nur wenige Augenblicke nach dem Aufschlagen werden die Seiten durch eine Kombination von Kameraerkennung und Aufprojektion mit Leben gefüllt. In Verbindung mit handbemalten Seiten ergibt sich ein faszinierendes Zusammenspiel von digitalen und analogen Medien mit hoher haptischer Qualität.

235 Media erstellte mehrere interaktive Bücher, die dauerhaft in den Archivräumen gezeigt werden. Für die Ausstellungen Seestücke (05.11.2020 – 09.05.2021) und Vom Wesen der Landschaft (06.09.2019 – 16.02.2020) entstanden weitere Bücher.

Draiflessen Collection

Posted by Lina Heuschen

Kunde: Draiflessen Collection
Emil Nolde – a critical approach by Mischa Kuball
11. Oktober 2020 – 7. Februar 2021

In der Draiflessen Collection in Mettingen widmet sich der Konzeptkünstler Mischa Kuball (*1959) dem Werk und der Wahrnehmung des expressionistischen Malers Emil Nolde (1867–1956). Im Rahmen der Ausstellung „Emil Nolde – a critical approach by Mischa Kuball“ untersucht Kuball Diskurse zur historischen Person und setzt sich unter anderem mit Mechanismen künstlerischer Selbstinszenierung auseinander.

235 Media installierte sechs raumgreifende Projektionen mit einer Größe von bis zu 49 Quadratmeter.

MAK – Museum für Angewandte Kunst, Köln

Posted by Lina Heuschen

Kunde: MAK – Museum für Angewandte Kunst, Köln
Design Gruppe Pentagon
13. Januar – 14. Juni 2020

Das Museum für Angewandte Kunst widmet mit „Design Gruppe Pentagon“ dem Kollektiv eine erste monografische Ausstellung. 1985 von Gerd Arens, Wolfgang Laubersheimer, Reinhard Müller, Ralph Sommer und Meyer Voggenreiter gegründet, wurden die Mitglieder schnell zu Protagonisten des Neuen Deutschen Designs. Sie kombinierten Materialien wie Stahl und Plexiglas nicht nur mit Stein, Gummi und Leder, sondern auch mit Alltagsgegenständen. 1987 war das Kollektiv mit dem Projekt „Café Casino“ Teil der documenta 8 und auf der Biennale in São Paulo.

In der zentralen Ausstellungshalle des MAK werden in einer raumgreifenden Installation Möbel der Gruppe präsentiert. Die Objekte sind vor einer riesigen Projektionsfläche positioniert. Auf dieser ist eine Filmcollage zu sehen, die die 1980er Jahre reflektiert und die Arbeiten in einen historischen Kontext setzt.

235 Media hat hierfür eine nahezu randlose Projektionsfläche von 17 m Breite und 5,2 m Höhe produziert, die hinter dem Podest mit den inszenierten Designobjekten und Möbelstücken installiert wurde. Die Bespielung der 90 qm großen Projektionsfläche erfolgt mit zwei 15.000-ANSI-Lumen-Projektoren im Softedge-Verfahren und einem Videoserver als Zuspieler. Die Projektion wurde mittels Video-Mapping so angepasst, dass die auf dem Podest inszenierten Möbelstücke aus der Projektion ausgeschnitten wurden und keine Schatten werfen.

NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln

Posted by Lina Heuschen

KUNDE: NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln (EL-DE-Haus)
Tristan da Cunha – Abenteuer Demokratie auf einer Insel
November 2020

Das NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln ist die größte lokale Gedenkstätte der Bundesrepublik, die sich dem Gedenken, Vermitteln und Erforschen der NS-Zeit widmet. Die 3. Etage des Gebäudes wird im Zuge einer räumlichen Erweiterung zu einem fiktiven Erlebnisort umgebaut, in dem die Teilnehmenden sich mit verschiedenen gesellschaftlichen Fragestellungen auseinandersetzen können. Das „Haus für Erinnern und Demokratie“ erweitert dadurch sein Bildungsangebot um ein interaktives Spiel zur Demokratieförderung: „Tristan da Cunha – Abenteuer Demokratie auf einer Insel“.

Im Laufe des Spiels durchqueren die Besucher 12 Räume. Im Stil der als „Escape Room“ bekannten Spielidee lösen Besuchergruppen von jeweils fünf Personen spielerisch gesellschaftliche Probleme und Fragestellungen. Die Besucherführung wird durch die gezielte Kombination audiovisueller Mittel realisiert, indem wiederkehrende Sound-, Licht- und Videoelemente die Teilnehmenden durch die Räume leiten.

235 Media hat die komplexe Medientechnik, die Vernetzung der Räume untereinander und die zentrale Steuerung über einen Regieraum geplant. Darüber hinaus konzipierte 235 Media die Progammierstruktur sowie die Licht- und Soundgestaltung.

Sudetendeutsches Museum

Posted by Lina Heuschen

KUNDE: Sudetendeutsches Museum
Oktober 2020

Im Oktober 2020 eröffnete das Sudetendeutsche Museum mitten in München mit einem eindrucksvollen Gebäude an der Hangkante zur Isar. Das Gebäude und die Ausstellung wurden nach modernsten musealen Präsentationsvorstellungen unter Beteiligung deutscher wie tschechischer Wissenschaftler und Historiker konzipiert. Es ist das neue Kernstück der Erinnerung an Geschichte, Schicksal und Kulturleistungen der 19 verschiedenen deutschsprachigen Bevölkerungsgruppen, die über Jahrhunderte im Königreich Böhmen und dem späteren Tschechien lebten.

Auf fünf Ebenen werden die Themen Heimat und Glaube, Wirtschaft und Kultur, Nationalismus und Nationalstaat, Verlust und Vertreibung sowie Nachkriegszeit und Neubeginn in den Sprachen Deutsch, Tschechisch und Englisch vermittelt.

Die Arbeitsgemeinschaft Büro Hermanns aus Münster sowie Winkels Interior Design Exhibition und 235 Media haben die komplette Realisation von der Ausstellungsidee bis zur schlüsselfertigen Übergabe übernommen.

Ein lebendiges Bild einer facettenreichen Kultur zeichnen neben rund 900 Exponaten über 30 von 235 Media konzipierte und realisierte Medieninstallationen: zwei interaktive Medientische, eine 18-Monitor-Videowall, eine Multivisionsprojektion auf eine gebogene, fünf Meter breite Projektionswand, ein raumgreifendes multimediales Environment, eine plastische Rückprojektionsinstallation, ein dreisprachiger multimedialer Museumsguide sowie zahlreiche interaktive Video- und Audiostationen.

Partner:
Dr. Ulrich Hermanns Ausstellung Medien Transfer GmbH
Winkels Interior Design Exhibition GmbH

Weitere Informationen finden Sie hier.

Alexander Koenig Gesellschaft

Posted by Lina Heuschen

KUNDE: Alexander Koenig Gesellschaft
Regenwald-Verbrauchertisch
August 2020

Für den neuen Ausstellungsbereich „Regenwald im Netzwerk“ des Museums Koenig Bonn haben wir eine interaktive Installation zum Thema Regenwald realisiert.

Das Zoologische Forschungsmuseum Alexander Koenig (ZFMK) ist eins der größten naturgeschichtlichen Forschungsmuseen in Deutschland. Es widmet sich in seinem neuen Bereich der Bedeutung des Ökosystems Regenwald. Der Regenwaldtisch verdeutlicht den Zusammenhang zwischen unserem täglichen Konsum und dem Zustand der tropischen Regenwälder.
Es stehen zwei Interaktionsplätze bereit, die mit jeweils fünf alltäglichen, im 3D-Druckverfahren hergestellten kapazitiven Objekten ausgestattet sind. Bei Berührung der Objekte werden Projektionen auf die Objekte und die Tischoberfläche ausgelöst.

Den Sockel in der Mitte des Tischs bildet ein Plexiglas-Kubus, in den ein detailgetreues Miniatur-Modell eines Stücks Regenwald eingelassen ist. Das Laubdach der Bäume überragt die Tischfläche und dient als Projektionsfläche, auf der verschiedene „Gesundheitszustände“ des Regenwaldes dargestellt werden.

Im Tischsockel integrierte LEDs passen sich ebenfalls den Regenwaldzuständen an und variieren die Beleuchtung des Miniatur-Modells. Atmosphärische Sounds unterstützen die jeweiligen Visualisierungen über Richtlautsprecher, um die Beschallung anderer Ausstellungsbereiche zu vermeiden.

Video Visionen

Posted by Lina Heuschen

Video Visionen: Die Medienkunstagentur 235 Media als Alternative im Kunstmarkt

April 2020

In „Video Visionen: Die Medienkunstagentur 235 Media als Alternative im Kunstmarkt“ stellen Renate Buschmann und Jessica Nitsche erstmalig den entscheidenden Einfluss von 235 Media auf die Entwicklung der Video- und Medienkunst sowie die Vertriebs-, Produktions- und Vermittlungsstrategien der Agentur seit den 80er Jahren dar. Die Agentur formierte sich aus Subkulturen heraus, auf der Basis von Medienutopien und in enger Verbindung zur Musikkultur jener Jahre. 235 Media war eine wichtige Anlaufstelle für viele Künstler*innen und hat sowohl Produktionsprozesse initiiert als auch kuratorische Konzepte entwickelt. Lange hat 235 Media als einziger Videokunstvertrieb in Deutschland eine Alternative zum traditionellen Kunstmarkt geboten.

„Video Visionen: Die Medienkunstagentur 235 Media als Alternative im Kunstmarkt“ (Edition Medienwissenschaft, Bd. 62) erschien im transcript Verlag, April 2020, 366 Seiten.