Südsauerlandmuseum

KUNDE: Südsauerlandmuseum
JUNI 2008

Das Südsauerlandmuseum – Museum für Kunst und Kulturgeschichte in Attendorn – wurde am 22. Juni 2008 neu eröffnet. Zur Darstellung des historischen Stadtkerns wurde von 235 MEDIA ein detailgetreues Stadtmodell in der Größe 110 x 110 cm als interaktive Installation realisiert. Mit Hilfe eines externen Touchscreens können einzelne Gebäude und Plätze ausgewählt werden, die dann durch einen computergesteuerten Scheinwerfer auf dem Stadtmodell beleuchtet werden.

Zudem realisierte 235 MEDIA zwei weitere Medienstationen, die historische Karten digital zugänglich machen. Die Karten der Stadt Attendorn aus unterschiedlichen Epochen können mithilfe einer digitalen Lupenfunktion studiert und verglichen werden.

PARTNER:
In Zusammenarbeit mit Bildwerk Dortmund

Am Bildschirm

KUNDE: DASA
Januar 2008

235 MEDIA hat eine interaktive Rauminstallation für die Deutsche Arbeitsschutz Ausstellung, DASA, konzipiert und realisiert.

Die Arbeitswelt verändert sich, Arbeit findet zunehmend in virtuellen Räumen statt, und die gegenseitige Durchdringung von virtuellen und realen Räumen erfasst immer mehr Arbeits- und Lebensbereiche. Die Dauerausstellung „Arbeiten am Bildschirm“ beschäftigt sich mit diesem Phänomen und bietet mit der neuen interaktiven Installation dem Besucher bereits am Eingang die Begegnung mit und die Integration in den virtuellen Raum.

Jeder Besucher wird mittels eines Kameratrackings erfasst und auf der Projektionswand durch einen Avatar im virtuellen Raum dargestellt. Durch die Bewegung steuert der Besucher die Form des virtuellen Raums und kann zudem über ein Interface einen von acht Feature-Filmen zum Thema auswählen:

– Evolution der Bildschirme
– Virtualität & Realität
– Makrokosmos
– Planen & Konstruieren
– Training & Lernen
– Mikrokosmos
– Medizin & Gesundheit
– Vernetzte Welten

Diese Feature-Filme mit aufwendigen Animationen und assoziativ verknüpften Archivbildern aus den Bereichen Forschung, Anwendung und Fiktion wurden ebenfalls von 235 MEDIA produziert.

235 MEDIA auf der EXPONATEC 2007

OKTOBER 2007

Auf der EXPONATEC 2007, der Internationalen Fachmesse für Museen, Konservierung und Kulturerbe, traf die Fachwelt vom 31. Oktober bis 3. November 2007 in Köln zusammen.

235 MEDIA präsentierte sich mit einer großen Bandbreite von Lösungen zur multimedialen Informationsvermittlung. Vom 6 x 2 Meter großen InfoSlider über den seit Jahren bewährten Interaktiven Tisch bis hin zur Neuentwicklung TDS – Transparent Data System luden die Exponate zum Ausprobieren ein.

Gary Hill

KUNDE: Fondation Cartier
SEPTEMBER 2007

Für die Installation „Frustrum“ lässt der Künstler von Cartier einen 12,5 kg schweren Goldbarren herstellen und in der Mitte eines 63 qm grossen Ölbeckens platzieren, in dem sich eine Videoproduktion spiegelt. Die Prägung des Goldbarrens „FOR EVERYTHING WHICH IS VISIBLE IS A COPY OF THAT WHICH IS HIDDEN“ verweist auf die Mehrdeutigkeit der verwendeten Objekte und Bilder. Die plakativen „Werte“, die „Frustrum“ zeigt, sind nicht nur symbolisch, sondern wirklich, mit allen schwierigen Implikationen, die dies für die Produktion und Ausstellung der Arbeit hat.

Mit „Frustrum“ kommentiert Hill vordergründig politische Machtsysteme, gleichzeitig hinterfragt er aber auch den Prozess der Kunstproduktion an sich und die aktuelle Entwicklung der Kunst als Kapital und Statussymbol der Macht, das auch jenseits des Ästhetischen Verwendung findet. Die Produktion und Ausstellung von Gary Hills Neuinstallationen wirft deshalb nicht zuletzt auch die Frage danach auf, ob Kunstproduktion außerhalb der Allianz von Kunst, Kapital und Macht heute noch möglich ist.

PARTNERS:
imai – inter media art institute
Fondation Cartier, Paris

Gary Hill

KUNDE: NRW-FORUM, DÜSSELDORF
SEPTEMBER 2007

In Düsseldorf wurden auf rund 1.200 qm die neuesten Arbeiten des amerikanischen Medienkünstlers Gary Hill präsentiert. 235 MEDIA übernahm die gesamte technische Konzeption und Realisation. Die Ausstellung zeigte fünf großformatige Installationen und ein umfangreiches Videoprogramm. Kern der Ausstellung waren Gary Hills Neuproduktionen „Frustrum“ und „Guilt“. Beide Installationen sind Koproduktionen der Stiftung imai – inter media art institute, Düsseldorf, und der Fondation Cartier pour l’art contemporain in Paris und waren erstmalig in Deutschland zu sehen.  Zudem wurden für die Ausstellung die Installationen „In Situ“ (1986/2007) und „Glass Onion“ (1983/2007) in einer von 235 MEDIA aufwendig restaurierten Fassung präsentiert.

PARTNER:
In Zusammenarbeit mit imai – inter media art institute, Düsseldorf
Fondation Cartier, Paris
NRW-Forum, Düsseldorf

Krupp

KUNDE: Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung
JANUAR 2007

In die neu gestaltete Ausstellung über die Geschichte der Firma Krupp im 19. und 20. Jahrhundert wurden sieben Multimediainstallationen integriert.

Die zumeist interaktiven Medienstationen bieten dem Besucher eine populärwissenschaftliche Recherche der Wirtschafts- und Sozialgeschichte, der Technik- und Kunstgeschichte. Anhand von historischem Material und medialer Aufbereitung wird dem Besucher ein bedeutender Teil der Industriegeschichte vermittelt.

PARTNER: In Zusammenarbeit mit Dr. Ulrich Hermanns Ausstellung Medien Transfer, Münster, und Steiner, Szenische Architektur, Wuppertal

Interaktive Tischlandschaft

KUNDE: T-SYSTEMS
MÄRZ 2007

Nach dem erfolgreichen Vorgänger für den Messeauftritt von T-Systems auf der CeBIT 2006 zeigte 235 MEDIA auch im Jahr 2007 eine interaktive Animationen moderner ITK-Infrastrukturen in Hannover. Auf zwei Interaktiven Tischen wurden IT-Lösungen aus den Bereichen „Contact Center VoIP“ und „Mobile Customer Relationship Management“ vorgestellt. Die komplexen Inhalte wurden durch eine Moderation der verschiedenen Szenarien vertieft. Die zweidimensionalen Animationen verbanden sich mit den dreidimensionalen Gebäudemodellen auf der Tischoberfläche zu einer kommunikativen Informationslandschaft.

PARTNER:
In Zusammenarbeit mit Brandrelation, Köln

InfoSlider für das ZDF

KUNDE: ZDF
MÄRZ 2007

Zur CeBIT 2007 entwarf 235 MEDIA eine interaktive Informationswand für das ZDF. Die besondere Herausforderung bestand darin, dem Messebesucher die ZDF Online Mediathek auf haptische Weise zugänglich zu machen. Der 620 x 207 cm große Leuchtkasten mit Edelstahlrahmen präsentierte zentrale Themenbereiche der ZDF Online Mediathek. Der Messebesucher konnte den an einer Führungsschiene befestigten Flachbildschirm sowohl horizontal als auch vertikal an der gesamten Fläche entlang bewegen. Je nach Position in der XY-Koordinate zeigte der Flachbildschirm die verschiedenen Themenfelder der ZDF Online Mediathek, die anschließend über den Bildschirm vertieft werden konnten. Der InfoSlider ist ein variabel einsetzbares Informationssystem, das überall dort zum Einsatz kommt, wo von einem Gesamtüberblick ausgehend detaillierte Informationen vermittelt werden sollen.

PARTNER:
In Zusammenarbeit mit Uniplan

Video Lounge

KUNDE: Kunstmuseum Bonn
Februar 2007

Mit der Videolounge ist den Besuchern des Kunstmuseums Bonn nun das Videokunstarchiv des Museums zur individuellen Benutzung zugänglich. 235 MEDIA entwickelte eine Software und ein Benutzerinterface, das eine einfache Auswahl aus dem Katalog und anschließende Präsentation der jeweiligen Videoarbeit ermöglicht.

Eingebettet ist die Videolounge in eine begehbare Installation des Künstlers Stefan Eberstad. Aus dem Archiv, das im Besonderen durch die umfangreiche Videosammlung von Ingrid Oppenheim geprägt ist, kann der Besucher an zwei Stationen mit Hilfe eines Trackballs aus einem übersichtlich gestalteten Menü einen Titel auswählen und sowohl auf einem Monitor als auch über eine Projektion abspielen. Die Technik ist in die Skulptur eingebunden, die gleichzeitig als Sitzgelegenheit fungiert.

235 MEDIA auf der EXPONATEC 2006

FEBRUAR 2006

235 MEDIA ®evolution präsentiert interaktive Anwendungen zur Informationsvermittlung im Ausstellungsbereich: individuelle Präsentationskonzepte, interaktive Installationen und Interface-Lösungen. Neben bereits erfolgreich eingesetzten Systemen wie dem INTERAKTIVEN TISCH stellt 235 MEDIA zwei neue Produkte vor:

TDS – TRANSPARENT DATA SYSTEM ist eine transparente interaktive Projektionsscheibe mit neu entwickelter Software.

Das ELEKTRONISCHE LEITSYSTEM ist ein multifunktionales Informationssystem mit verschiedenen Monitorgrößen und einer einfach zu bedienenden Software. Orientierungshilfen können durch aktuelle Veranstaltungshinweise, Neuigkeiten und Videoeinspielungen ergänzt werden.

Zusätzlich präsentiert 235 MEDIA eine Strategie zur Konservierung, Restaurierung und Archivierung von Medienkunst.

Gründung der Stiftung imai

Juni 2006

Auf Initiative von 235 MEDIA und der Stadt Düsseldorf entstand die erste gemeinnützige Institution, die sich sowohl der zeitgemäßen Vermittlung, der Konservierung und Archivierung als auch der wissenschaftlichen Erschließung von Videokunst widmet.

Bereits seit den frühen 1980er Jahren hat 235 MEDIA ein umfangreiches Videokunstarchiv und eine internationale Vermittlungsstruktur aufgebaut. Durch das Engagement und die Förderung der Kunststiftung NRW sowie durch die Unterstützung der Kulturstiftung der Länder und der Kulturstiftung des Bundes wurden Archiv und Vermittlungsstruktur jetzt auf die gemeinnützige Stiftung imai – inter media art institute übertragen. Mitstifter sind neben der Stadt Düsseldorf und Ulrich Leistner / Axel Wirths, Gründer von 235 MEDIA, das NRW Forum Kultur und Wirtschaft und die stiftung museum kunst palast.

Für weitere Informationen und bei Anfragen zu Videokunst Arbeiten kontaktieren Sie bitte:
imai – inter media art institute
Ehrenhof 2
40479 Düsseldorf

+49(0)211/8998798
www.stiftung-imai.de
info@imaionline.de

Alle Sondereditionen sind weiterhin bei 235 MEDIA erhältlich.

PARTNER:
Stadt Düsseldorf, Kulturstiftung des Bundes, Kunststiftung NRW

Luisenhütte Balve

KUNDE: Museen des Märkischen Kreises
MAI 2006

Zwei Projektionen zeigen alte Filmaufnahmen aus dem Alltag der Eisenhüttenarbeiter. Die Herausforderung bei der Gestaltung der Projektionsflächen bestand in der Integration in die aufwendig restaurierte vorindustrielle Architektur. Die von 235 MEDIA entwickelte Lösung heißt Transparenz. Die installierten „Priva-Lite“-Scheiben sind im inaktiven Zustand durchsichtig, werden aber beim Betreten des Raumes mittels einer Sensorik opak und dienen so als optimale Fläche für die dann einsetzende Projektion. Eine Scheibe ist im Gebälk des Möllerbodens und eine weitere im Bereich des Abstichs vor einem Backsteinmauerwerk angebracht.

Der von 235 MEDIA entwickelte Interaktive Tisch ist zentrales Element der Ausstellung und veranschaulicht die damaligen Produktionsprozesse mittels aufwendiger Computeranimationen. Die Besucher des Museums entdecken in acht Schritten anhand von Animationen, Sprachaufnahmen, Bildern und Grafiken ansprechend aufgearbeitete Details über die vorindustrielle Arbeitsweise in der Eisenhütte.

Interaktive Tischlandschaft

KUNDE: TELEKOM
MÄRZ 2006

Für den Messeauftritt von T-Systems auf der CeBit 2006 in Hannover entstand eine Animation der komplexen Abläufe in modernen ITK-Infrastrukturen.

Anhand einer Miniaturlandschaft aus fünf Interaktiven Tischen vermitteln Moderatoren dem Besucher Informationen über die vier Themen Seamless Communication Services, Verwaltung/ Lagerhaltung, Zusammenarbeit (F&E) und IT Management.

Als neues Element wurden erstmals reale 3D-Modelle auf den Tischen in die Animation integriert. Zooms aus hochauflösenden Luftbildern landen punktgenau auf den Modellen und verbinden so Realität mit ihrer Simulation.

PARTNER:
In Zusammenarbeit mit Brandrelation, Köln

Fotografie-Ausstellung

KUNDE: Deutsches Museum, München
Febraur 2006

235 MEDIA konzipierte ein mulitmediales Präsentationssystem für die Neugestaltung der Dauerausstellung „Technische Bilder“ des Deutschen Museums in München.

Ziel war es, die ästhetische Integration der darstellenden Medien in die Ausstellungsarchitektur mit der Vermittlung einer hohen Anzahl von Detailinformationen zu verbinden. Durch den Einsatz des TDS – Transparent Data System und modernster Projektionstechnik wurde erreicht, dass der Besucher stets Zugriffsmöglichkeit auf zusätzliche Informationen hat, gleichzeitig aber die auratische Wirkung der Exponate, hauptsächlich alte Foto- und Filmapparate, im Vordergrund steht und nicht durch das Informationssystem gestört wird. Weitere Schwerpunkte des Konzepts lagen auf dem schnellen intuitiven Zugang zu den Informationen durch den Besucher und der einfachen Pflege und Aktualisierung der Informationsinhalte durch ein Content Managment System.

NRW-Kubus in Japan

KUNDE: STAATSKANZLEI NRW
2005

Im Auftrag der Staatskanzlei NRW und in Zusammenarbeit mit der Agentur „Die PR-Berater“ hat 235 MEDIA den „NRW-Kubus“ entwickelt und realisiert. Im Rahmen der Präsentation „Deutschland in Japan 05/06“ in Tokio konnten die Besucher von allen vier Seiten gleichzeitig eine interaktive Reise durch Nordrhein-Westfalen unternehmen.

Der Kubus besteht aus einer Stahlkonstruktion, in die vier Projektionsscheiben (Format 4:3) eingebaut sind. Projektionstechnik, Zuspieler und Lüftungstechnik sind von Außen unsichtbar im unteren, verblendeten Teil des Kubus untergebracht. Zur Navigation befinden sich in ca. 3 m Abstand vor den Projektionen Stelen mit integriertem Trackball und seitlichen Lautsprechern.

Der Kubus kann von drei Personen in ca. drei Stunden komplett auf- bzw. abgebaut werden.

PARTNER:
In Zusammenarbeit mit: Die PR-Berater

Mercedes Benz Nutzfahrzeuge

KUNDE: Mercedes Benz
April 2005

Für die Nutzfahrzeug IAA in Hannover 2005 erarbeitete 235 MEDIA ein umfangreiches Medienkonzept für den Messeauftritt – von der Formulierung einer Leitidee sowie des Messemottos über die Gestaltung der separaten Eingangs- und Einstimmungsbereiche des Standes bis hin zur übergreifenden Stand- und Produktkommunikation.

Als sogenannte „Highlight Kommunikation“ entwickelte 235 Media evolution eine Scanning Unit, die als Roboter-Modul die technischen Möglichkeiten und Features der Nutzfahrzeuge eindrucksvoll in Szene setzte.

PARTNER:
In Zusammenarbeit mit facts & fiction und Dreiform

Video et Cogito

KUNDE: LUDWIG FORUM FÜR INTERNATIONALE KUNST
JULI 2004

Dank einer neuen Konservierungsstrategie sind Videoarbeiten aus der Anfangszeit der Videokunst jetzt wieder der Öffentlichkeit zugänglich. Das Ludwig Forum für Internationale Kunst in Aachen zeigt in der Ausstellung Video et Cogito ab dem 2. Juli wiederhergestellte Künstlervideos aus der Sammlung des Hauses. Das Ludwig Forum ist die erste deutsche Kunstsammlung, die in Kooperation mit 235 MEDIA konkrete Maßnahmen zur Sicherung ihres kostbaren Bestandes an Künstlervideos ergriffen hat.

Entwickelt wurde die angewandte Konservierungsstrategie mit Unterstützung spezialisierter Videotechniker und eines Diplom-Restaurators bei 235 MEDIA in Köln. Die Strategie ist auf andere Sammlungen übertragbar und schafft die Grundlage für eine weiterführende Restaurierung videokünstlerischer Arbeiten. Darüber hinaus präsentiert die Ausstellung umfangreiches Dokumentarmaterial, das die Arbeitsprozesse der Konservierung darstellt und in Form von Fotos den Vorher/Nachher Effekt verdeutlicht.

Ermöglicht wurde die Entwicklungsarbeit im Rahmen des Projektes MedienKunstArchiv zur Konservierung und digitalen Archivierung von Videokunstbändern. Das Projekt MedienKunstArchiv (MKA) wird von der Kulturstiftung des Bundes und der Kunststiftung NRW gefördert und wird Videokunst erstmals online der Öffentlichkeit zugänglich machen. In einem ersten Schritt werden bis Ende des Jahres 1.100 Künstlervideos digitalisiert und in ein Online-Archiv eingestellt sein.

ILLUMINATION:EVOLUTION

KUNDE: Senckenberg Museum
APRIL 2004

ILLUMINATION: EVOLUTION – Eine Inszenierung zu Licht und Leben Licht- und Medieninszenierung. Der von 235 MEDIA ®evolution entwickelte interaktive Tisch wird als zentrales Steuerelement für Licht, Video und Sound im Sauriersaal eingesetzt.

Dieses kabellose Kommunikationsinstrument kombiniert die lockere Kommunikationsatmosphäre eines „Tisches“ mit Sensortechnik, Interfacedesign und multimedialer Programmierung. Drei Milliarden Jahre Evolution und eine unendliche Zukunft: Das Museum Senckenberg ist die Netzhaut der Forschung, auf der sich markante Momente der Entwicklung des Lebens und der Artenvielfalt abbilden.

Das Senckenberg gilt als der Leuchtturm der naturwissenschaftlichen Bildung in Frankfurt Rhein-Main. Die Kooperationspartner Atelier Markgraph, Showtec, Four to one und 235 MEDIA inszenieren im Rahmen der Luminale ein multimediales Lichtereignis im Naturmuseum Senckenberg.

PARTNER:
In Zusammenarbeit mit Atelier Markgraph,
Showtec,
Four to one

Textiles St.Gallen

KUNDE: TEXTIL MUSEUM ST. GALLEN
2004

Die einzigartige handwerkliche und kulturelle Tradition der Region St. Gallen ist Thema der Ausstellung „Textiles St. Gallen“, die im Auftrag des Kantons St. Gallen als Wanderausstellung vom Büro Veit Rausch geschaffen wurde. Mit Hilfe modernster Medientechnik, die in Zusammenarbeit mit 235 MEDIA entwickelt wurde, vermittelt sie Geschichte und Gegenwart textilen Schaffens der Ostschweiz.

Der von 235 MEDIA entwickelte interaktive Tisch wird als zentrales Steuerelement für Video und Sound eingesetzt. Die Videoprojektion auf der Tischoberfläche gewährt einen Einblick auf den Arbeitstisch einer Textilgestalterin. Von dieser Oberfläche lässt sich durch eine kabellose Sensorik interaktiv ein Menu steuern, das verschiedene Videoprojektionen aktiviert.

Interaktives Buch

KUNDE: STIFTUNG KUNSTSAMMLUNG NORDRHEIN-WESTFALEN
DEZEMBER 2003

Für die Kunstsammlung NRW, K20, erarbeitete und realisierte 235 MEDIA die interaktive Version des Künstlerbuchs „der Strom dein Zügel“ von Gerhard Altenbourg.

Bisher bieten ausgestellte Bücher und Dokumente dem Besucher nur eine aufgeschlagene Doppelseite zur Ansicht. Mit dem interaktiven Buch wird nun das gesamte Exponat zugänglich. Der Besucher kann virtuell blättern, beliebige Seiten auswählen und sie vergrößern. Das interaktive Buch bietet so die Möglichkeit, wertvolle Bücher und Dokumente im Detail zu erkunden und zusätzliche Informationen zu vermitteln.

Die Ausstellung „Gerhard Altenbourg. Im Fluss der Zeit. Retrospektive“ wurde am 13.12.2003 eröffnet.

Art Cologne

KUNDE: koelnmesse
28. OKTOBER bis 2. NOVEMBER 2003

Über den Catwalk auf die Art Cologne Kirsten Geislers Virtual Beauty begrüsst die Besucher der Art Cologne

235 MEDIA zeigt in Zusammenarbeit mit der KölnMesse die Computeranimation „Catwalk“ als Installation auf dem Vordach des Haupteingangs. Weitere Arbeiten von Kirsten Geisler sind bei 235 MEDIA, Halle 1.1 Stand 28, zu sehen.

Eine nackte Schöne bewegt sich mit gekonntem Hüftschwung über einen Laufsteg auf den Besucher zu. Sie blickt ihm entgegen, dreht sich um und der Catwalk beginnt von vorn. Kirsten Geisler arbeitet mit virtuellen Kreationen. Sie nutzt die Möglichkeiten der digitalen Technik, um die künstliche Schönheit zu schaffen. Sie entwickelt Frauenköpfe, Virtual Beauties, die sie nach den Ergebnissen der Forschung über das menschliche Schönheitsempfinden am Computer entwirft. Obwohl Geislers „Beauties“ alle Kriterien des weiblichen Schönheitsideals zu erfüllen scheinen, sorgt die völlige Ausdruckslosigkeit ihrer ebenmäßigen Gesichter für nachhaltige Irritationen. Geislers Gegenüberstellung zeigt, dass die stereotype Darstellung der Frau bereits heute ein solches Maß an Künstlichkeit erreicht hat, dass die Grenzen zwischen realer und virtueller Welt zunehmend unbedeutend werden.

Kirsten Geisler hat hier zusammen mit einem Schönheitschirurg ganze Arbeit geleistet. Das Produkt aus der Retorte schwingt seine Hüften in gekonntem Gang dem Betrachter entgegen, der zwischen modisch anmutender Faszination der grazilen Verführung und ablehnender Haltung gegenüber so viel Cliché schwankt.

PARTNER:
In Zusammenarbeit mit koelnmesse

Bill Seaman

KUNDE: Bill Seaman
2001

Der genetische und nanotechnische Fortschritt, der heute erreicht wird, wird sowohl von Befürwortern als auch von Gegnern als beinahe unvermeidlich dargestellt, Der Computerspezialist Bill Joy charakterisiert die nanotechnische Entwicklung als “faustischen Handel” und glaubt, dass wir dabei sind, eine “Büchse der Pandora” zu öffnen. Der Forscher Ray Kurzweil gehört zu den großen Optimisten und prophezeit, dass der technische Fortschritt blitzartig voranschreiten wird und sagt die Verschmelzung von Mensch und Maschine voraus.

Der Traum von kleinen Robotern, die durch menschliche Arterien sausen, um Pathogene auf der Stelle zu zerstören, impliziert auch, dass Nanoroboter das menschliche Gehirn kopieren und nachvollziehen. Des Menschen Wunsch, den menschlichen Körper zu verbessern, ist so alt wie die Menschheit selbst. Die Technologie, mit der es möglich wäre, solch verlockende Visionen zu verwirklichen, existiert in groben Umrissen, allerdings lässt sich nicht abschätzen, welche Auswirkungen sie auf das menschliche Leben haben wird. Die aktuelle Debatte weckt Hoffnungen, zeigt drohende Gefahren auf und wirft die Frage auf, was es bedeutet, Mensch zu sein.

Auf der Grundlage des Hauptthemas der wissenschaftlichen Forschung, das so oft in Science-Fiction-Filmen- und Romanen behandelt wird und das bald Bestandteil unseres täglichen Labens sein könnte, wirft INVERSION einen Blick auf den möglichen Körper des 21. Jahrhunderts.

Bill Seamans und Regina van Berkels subtile Betrachtung der komplexen Beziehung zwischen Mensch und Maschine wurde in faszinierender Metaphorik in ihre Tanz-Performance-Installation übertragen. Choreographie und die Präsenz des Körpers stellen sowohl Kommentar als auch einen Kontrast zur Ästhetik und Ausdruckskraft der auf sie hereinbrechenden Medienbilder dar, unterstützt durch die Poesie von Musik und Tanz.

In Bill Seamans Arbeiten werden wir wiederholt mit seiner Sicht der menschlichen Bewegung konfrontiert. Er weist dem Betrachter eine aktive Rolle zu und ermöglicht es ihm, eine sinnliche Erfahrung zu machen.

PARTNER:
ZKM, Karlsruhe
Kunsthochschule für Medien, Köln

Robots

2001

Ein Ausstellungskonzept über die Vielschichtigkeit des Phänomens Roboter als „Wesen zwischen Mensch Maschine“. Anhand der Geschichte von humanoiden Robotern wird die Komplexität, Faszination und Relevanz des Phänomens des menschlichen Ebenbildes für ein breites Publikum populärwissenschaftlich aufbereitet.

In direkter Konfrontation mit den verschiedenen, in Wirtschaft, Anwendung, Fiktion und Kunst entwickelten und verwendeten Robotern sollen dem Besucher Konzepte von Robotik in Verbindung mit Künstlicher Intelligenz (Artificial Intelligence) und Künstlichem Leben (Artificial Life) unmittelbar erfahrbar gemacht werden.

Eine ausgewogene und problembewusste Präsentation soll dazu beitragen, sowohl blinde Technikgläubigkeit als auch irrationale Zukunftsängste zu entkräften und das Thema spannend und objektiv darzustellen.

Vision Ruhr

KUNDE: STADT DORTMUND
2000

Das Ausstellungsprojekt vision.ruhr erschließt mit Medieninstallationen am Beispiel des Ruhrgebiets die Lebenswirklichkeit und den Wandel einer alten Industrieregion. 235 MEDIA betreute diese Ausstellung auf dem Gelände der Zeche Zollern II/IV in Dortmund von der Planung über die Konzeption bis zur Realisation.

Medieninstallationen, Skulpturen und Performances von weltweit renommierten Künstlern bilden den Mittelpunkt der Ausstellung, die durch ein Eventprogramm mit den Bereichen Musik, Film, Internet sowie museumspädagogischen Maßnahmen abgerundet wird.

Den Schwerpunkt von vision.ruhr bilden interaktive multimediale Arbeiten, in denen sich die Künstler, den vorgestellten Grundgedanken aufgreifend, mit der Region und deren strukturellen Wandel auseinandersetzen.

Doug Hall

KUNDE: Doug Hall
2000

Doug Halls Environment ermöglicht im Zusammenspiel mehrerer Medien ein komplexes Raumerlebnis. Der gesamte Ausstellungsraum wird in die Dramaturgie einbezogen, indem verschiedenste Einbauten aus Stahl ein komplexes Raumgefüge erzeugen und Wände als Projektionsmedium genutzt werden.

Inmitten des abgedunkelten Raumes erzeugen großflächige Videoprojektionen und sechs Videomonitore eine dramatische Szenario aus Stürmen, Feuer und Fluten. Den – virtuellen – gewaltigen, aber ungerichteten Energiepotentialen der Natur, die auf die Besucher der Installation als Videobilder mit den dazugehörigen Klängen einstürmen, steht als reales Installationselement ein Bogenblitzgenerator (Tesla-coil) gegenüber, der in bestimmten Intervallen gewaltige Blitzentladungen „live“ im Raum erzeugt.

Dough Halls Installation THE TERRIBLE UNCERTAINTY OF THE THING DESCRIBED bezieht ihren Namen aus Edmund Burkes »A Philosophical inquiry into the Origins of Our Ideas of the Sublime and Beautiful«. Hall greift die darin beschriebene Beziehung zwischen der Ehrfurcht vor den Naturgewalten und dem aufklärerischen Willen durch die Wissenschaft auf und setzt sie mit Hilfe der Videotechnik und diversen Stahlbauten in Szene. Beängstigend und faszinierend zugleich, liefert die Installation nicht nur eine Darstellung, sondern darüber hinaus eine Analyse der Transformation von Energie. Die in Form des künstlich erzeugten Bogenblitzes inszenierte Bändigung der mitunter zerstörerischen Naturkräfte scheint zwar gelungen, doch wird deutlich – gerade im Hinblick auf die jüngsten Nachrichten von Naturkatastrophen in aller Welt -, dass der Mensch mit all der ihm zur Verfügung stehenden Technik doch nur einen Bruchteil dieser gewaltigen Kräfte zu kanalisieren versteht.

Andres Bosshard

KUNDE: vision.ruhr, Dortmund
2000

Interaktive Klangarchitektur nach Plänen alter Sonnenuhren: Echokaskade zur Klangförderung von unterirdischen Vibrationen und deren optimale Zerstäubung in höhere Luftschichten.

Obwohl es schon seit Urzeiten Sonnenuhren aller Größen gibt, wurde der Versuch, eine Monduhr zu bauen in jüngerer Zeit nicht unternommen. Eine Monduhr ist eine unsichtbare Maschine. Ihre Wirkungen sind nur hörbar. Die lunaren Gezeitenkräfte wirken nicht nur auf die Meere, sondern auch auf die Gesteinsschichten. Tieftonvibrationen erklingen täglich in bestimmten ansteigenden und abfallenden Zyklen. Eine Klangmonduhr macht diese riesigen unterirdischen Klangwellen hörbar und fördert sie an die Oberfläche.

Unmittelbar über der Erdoberfläche sind, 25m voneinander entfernt, vier Klangsteine aufgebaut. Sie bilden das Klangfundament für eine bis in 20m Höhe steigende Echokaskade. Diese führt die Klangbewegung der Tieftonvibrationen eine Allee entlang weiter bis hoch über deren Baumwipfel hinaus. Sechs durchsichtige Schallwandler sind so in die Äste gehängt, dass bei jeder Windbewegung die Klänge optimal verweht werden können.

Die Luftschichten selbst sind natürlicherweise von riesigen Tieftonfeldern erfüllt, die wir aber nicht hören können. Eine Monduhr ist also ein Ort, wo verschiedene, sich berührende Raumschichten miteinander in Beziehung gesetzt werden, so als ob wir hörend aus dem Mondschatten die Nachtzeit ablesen könnten. Zugegebenermaßen ist ohne poetische Verzauberung tagsüber kein Mondlicht zu erspähen. Dafür sorgen aber die in der Allee kreisenden Klangfelder, die über vier Bewegungssensoren vom Besucher abgelenkt werden können.

Grahame Weinbren, Tunnel

KUNDE: Stadt Dortmund
2000

Über eine Treppe betritt der Besucher in der Maschinenhalle der Zeche Zollern II/IV einen 30 Meter langen, künstlichen Tunnel, der auf einem Ständerwerk frei im Raum steht. Der Tunnel, ein abstrahierter Kohle-Flöz, ist zickzackförmig angelegt, und im Inneren variiert seine Höhe zwischen zweieinhalb und vier Metern.

Abwechselnd dienen der Boden und die Decke des Tunnels als Projektionsflächen, auf denen, sobald man den dunklen Gang betritt, einerseits Kopf und Schultern, andererseits Füße und Beine eines Menschen auftauchen, der sich als „virtueller Begleiter“ in der gleichen Geschwindigkeit wie der Besucher durch den Gang bewegt. Dabei werden die Bilder auf transparente Flächen projiziert, die stets auch den Blick auf Teile der alten Maschinenanlage freigeben.

Mit der Bewegung durch den Tunnel ändert sich das Erscheinungsbild des Alter Egos: Ist dieser am Anfang des Weges im Stil der Jahrhundertwende gekleidet, wird seine Garderobe, je näher der Besucher dem Ende des Gangs kommt, immer moderner.

Auf dem Hintergrund der unveränderten alten Industrieanlage wird durch die äußerliche Veränderung des „virtuellen Begleiters“ der Wandel der Industriegesellschaft thematisiert. Der Gang durch den Tunnel wird zu einer Reise durch die Zeit.

Jeffrey Shaw

KUNDE: Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland
2000

Die für den Zeitraum vom 7.6 bis zum 20.7.1997 in der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland ausgestellte Videoinstallation PLACE RUHR erweitert das klassische gemalte, fotografierte und cinematographische Panorama zu dreidimensionalen virtuellen Räumen.

Auf der Ausstellungsfläche wird ein kreisrunder Raum mit einem Durchmesser von 8,90m gebaut, dessen Wände als Projektionsmedium dienen. Die Besucher können in der Mitte dieser 260-Grad-Leinwand drei Videoprojektoren bedienen, die jeweils einen Teilausschnitt des Panoramas von 120 Grad projizieren.

Das Projektionssystem ist auf einer motorbetriebenen Plattform installiert; mit einfachen Bedienungselementen kontrollieren die Besucher die Richtung und die Tiefe der Kamerafahrten, um so in die Landschaft hinein – oder aber aus dem Panorama hinaus – zu zoomen. Die Projektionslandschaft besteht aus elf Panoramaansichten, die mit einer speziellen Panoramakamera aufgenommen und in einem computergenerierten System zusammengefasst wurden. Die verschiedenen Panoramen –für PLACE RUHR fotografiert an industriellen Landmarken des Ruhrgebiets–, sind als runde Objekte in einem virtuellen Datenraum dargestellt und können mit Hilfe der Kontrolleinheit einzeln angesteuert und wieder verlassen werden.

Auf der Innenseite der Zylinder sind Videosequenzen zu sehen, die der Thematik und dem Ort der Außenseite des jeweiligen Objektes entsprechen. Die Videosequenzen werden zu diesem Zweck an charakteristischen Orten produziert. Vorgesehen sind Aktionen mit unterschiedlichen Elementen –für die Installation PLACE RUHR in Dortmund waren es Feuer, Wasser, Rauch und Sequenzen mit verschiedenen Schauspielern: Kindern, Sportlern, etc. Jedem Zylinder wird ein symbolisches Live–Event zugeordnet, das mit der spezifischen Landmarke und der Position des Zylinders eng verknüpft ist.

An der Kontrolleinheit befindet sich zudem ein Mikrophon, mit dem die Besucher ein Computerprogramm steuern, das dreidimensionale Textfragmente in das Panorama projiziert.

Jill Scott

KUNDE: Zeche Zollern II/IV
2000

Jill Scotts große Rauminstallation besteht aus zwei interaktiven Sektionen. Die Künstlerin nutzt dabei die repräsentative Architektur der Steigerhalle der Zeche Zollern II/IV als Projektionsfläche für insgesamt sieben Videoprojektionen.

Die erste Sektion weist dem Betrachter eine Beobachterrolle zu, aus der heraus er die Möglichkeit hat, in eine Art Dialog mit sechs unterschiedlichen Personen – drei Männern und drei Frauen – zu treten, die einen repräsentativen Querschnitt durch die Industriearbeiterschaft des Ruhrgebiets vom Anfang des Jahrhunderts bis in die Gegenwart darstellen. Die sechs Charaktere sind fiktive Persönlichkeiten, die nach intensiven Archivstudien, Auswertungen mündlicher Überlieferungen und Interviews von Jill Scott kreiert wurden.

Die Personen arbeiten in unterschiedlichen Industriezweigen, allen gemeinsam ist jedoch eine reflektierte Sicht auf ihre Arbeits- und Lebenssituation. Der Besucher kann mit Hilfe von sechs elektronischen Schnittstellen – speziell konstruierte, mit Computersteuerungen ausgestattete Stühle – die Geschichten der sechs Personen individuell erkunden. Die Computersteuerung ermöglicht die Auswahl und Abfolge der Themen, über die die Charaktere berichten. Der Besucher wird, indem er alle sechs
Lebensgeschichten verfolgt, Zeuge der sich im Laufe der Zeit wandelnden industriellen Arbeitssituation, dies jedoch nicht durch die Vermittlung reiner Fakten und Zahlen, sondern durch intime Einblicke in das Leben der Arbeiter. Die Videobilder werden auf die Innenseiten der abgedunkelten großen Rundbogenfenster der Steigerhalle projiziert, so dass die Lebensgeschichten der Arbeiter mit der historischen Architektur der Zeche verschmelzen.

Die zweite Sektion von BEYOND HIERARCHY besteht aus einer Videoprojektion auf dem Fenster gegenüber dem Eingang der Steigerhalle und einem Interface, das von zwei Personen gleichzeitig bedient werden muss, um die Projektion zu starten. Dabei müssen sich die zwei Besucher durch die beiden Öffnungen des kastenförmigen Interfaces wie bei einem Handschlag – Metapher für Solidarität – die Hände reichen. Dadurch wird die Projektion von dokumentarischem („objektivem“) Filmmaterial ausgelöst, das Protest- und Solidaritätsaktionen der Arbeiterbewegung zeigt und das sich mit Bildern von – ebenfalls fiktiven – Arbeitern abwechselt, die das Gezeigte aus ihrer persönlichen Sicht dokumentieren.

Jill Scott nutzt die elektronischen Medien als Instrumentarium zur geschichtlichen Aufarbeitung, wobei sie dem Besucher durch die subjektive Berichterstattung der „Zeitzeugen“ eine Sichtweise bietet, die eine Identifikation mit der Geschichte auf einer sehr persönlichen Ebene ermöglicht.

Jim Campbell

KUNDE: Zeche Zollern II/IV
2000

Die Installation BALANCING ACT besteht aus einem dunklen rechteckigen Raum mit einem großen viereckigen Rückprojektions-Video-Bildschirm an einem und einem kleinen LCD Video Screen am anderen Ende. Auf dem Boden, neben dem großen Bildschirm und ihm zugewandt, steht ein mit einem Kabel ausgestatteter Walker. Davor, auf dem großen Bildschirm, gibt es ein sich veränderndes festes Lichtfeld. Im unteren Bereich des Lichtfelds ist ein Schatten des Walkers zu sehen.

Während der Betrachter auf den Walker zugeht und in der Nähe oder darin stehen bleibt, nimmt er wahr, dass der Schatten des Walkers im Bild nicht lebendig ist. Mit anderen Worten, selbst wenn der Betrachter das Bild von einem Punkt innerhalb des Walkers betrachtet, sieht er immer noch den Schatten eines leeren Walkers. Es scheint wie ein Spiegel, in dem der Betrachter nicht existiert. Das farbige Lichtfeld verändert sich kontinuierlich, langsam von einer Farbe zur nächsten wechselnd, den gesamten Raum und den Betrachter in jedem Augenblick mit einer einzelnen Farbe beleuchtend.

Auf dem kleinen Videomonitor am anderen Ende des Raums ist ein unbewegtes Bild des „Wizard of Oz“, produziert 1939, zu sehen. Das Bild stammt aus der Szene kurz nachdem Dorothy den Scarecrow trifft, der Schwierigkeiten hat zu stehen, weil seine Knie aus Stroh bestehen. Geht der Betrachter nahe an das kleine Bild heran, sieht er einen einzelnen schwarzen Bildpunkt, das sich gemächlich von links nach rechts bewegt, dann entlang einer Linie nach unten gleitet und langsam das Bild absucht. Es wird schnell klar, dass der bewegliche schwarze Punkt den Ort der Farbe lokalisiert, die gerade auf dem Rückprojektions-Bildschirm hinter dem Betrachter zu sehen ist.

Während sich der Bildpunkt über die gelbe Ziegelstraße bewegt, füllt sich der Raum mit gelbem Licht und taucht den Besucher in die selbe Farbe, in die der schwarze Punkt auf dem Bild getaucht ist. Der Betrachter hat das Gefühl, sich selbst als Punkt im Bild zu befinden und in einer zweidimensionalen Welt festzuhängen, ohne dahinter sehen zu können.

Jochen Gerz

KUNDE: ZECHE ZOLLERN
2000

Jochen Gerz plante für die Dauer von „vision.ruhr“ auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Zollern II/IV die Einrichtung eines digitalen Fotostudios und einer Rahmenwerkstatt.

Das Fotostudio bietet jedem Besucher die Möglichkeit, eine digitale Fotografie unentgeltlich durch einen professionellen Fotografen und nach Maßgabe des Künstlers Gerz von sich anfertigen zu lassen, die anschließend in der Rahmenwerkstatt gerahmt wird. Auf dieser Weise wurden ca. 5.600 Porträts von Besuchern der Ausstellung vision.ruhr in einer Größe von je ca. 50 x 60 cm produziert. Auf der Rückseite eines jeden Fotos werden exakte Angaben wie etwa Entstehungsdatum und laufende Nummer des Porträts vermerkt sowie ein Zertifikat zum Entstehungskontext angebracht. Gleichzeitig wurde ein zweites identisches Porträt gedruckt und ebenfalls gerahmt. Ein Exemplar wurde an einen Besucher verschenkt, das Zweite wandert noch am selben Abend in das örtliche Museum am Ostwall und wurde dort am darauf folgenden Tag aufgehängt. Der Besucher erhielt jedoch als Geschenk nicht sein eigenes Porträt, sondern das Foto einer anderen Person, das nach einem Zufallsprinzip ausgewählt wird. Das Abbild einer fremden Person wird somit im privaten Raum des Beschenkten zum Symbol der sozialen Interaktion des uneigennützigen Gebens. Gleichzeitig entstand im Museum am Ostwall eine der größten Porträtreihen der Kunstgeschichte.

Masaki Fujihata, Vertical Mapping

KUNDE: Stadt Dortmund
2000

Masaki Fujihatas interaktive und vernetzte Installation VERTICAL MAPPING orientiert sich an der Kommunikation zwischen den Bergarbeitern über Tage und unter Tage.

Die Installation besteht aus fünf Förderstühlen, von denen aus eine dreidimensionale computeranimierte Landschaft unter Tage erforscht werden kann, in der man auf andere Besucher trifft und mit ihnen kommunizieren kann. Zwei dieser Stühle sind die originalen Förderstühle der Zeche Zollern II/IV, zwei stilisierte Nachbauten befinden sich im Werkstattgebäude der Zeche und ein weiterer auf der Empore der Waschkaue. Die unterschiedlichen Orte, an denen die Förderstühle positioniert sind, werden durch die Technik des »Shared Virtual Environment« miteinander verbunden. VERTICAL MAPPING ist ein virtuelles Stollensystem, das so manche Überraschung bereithält und die Besucher zur Kommunikation untereinander einlädt.

Das Interface zur Steuerung ist der Förderstand bzw. sein Nachbau. Der rechte Hebel wird dabei für die Bewegungen entlang der X-Achse (links und rechts) und der linke Hebel entlang der Y-Achse (hoch und runter) benutzt. Neben dem Stuhl befindet sich ein Telefon, mit dem man mit den Akteuren der anderen Förderstände kommunizieren kann.

VERTICAL MAPPING benutzt eine erweiterte Version der Software für »Global Interior Project«, 1996, und »Nuzzle´Afar«, 1998, entwickelt von Takeshi Kawashima.

Perry Hobermann, Workaholic

KUNDE: Stadt Dortmund
2000

Ein Kabelbündel hängt gleich einem gigantischem Pendel von der Decke herab. Am unteren Ende des Kabels, nur wenige Zentimeter über dem Boden, ist ein omnidirektionaler Strichcode-Scanner angebracht, der sein intensives rotes Laserlicht auf den Boden strahlt. Ein ca. 6 qm großer laminierter Druck, auf dem sich hunderte von Strichcodes und andere kontrastreiche schwarz/weiß Bilder befinden, bedeckt den Boden unterhalb des Scanners. An den Kabeln jedoch, einige Meter über dem Boden, ist noch ein kleiner Videoprojektor angebracht, der ebenfalls nach unten abstrahlt.

Indem der Scanner hin und her schwingt, liest er die verschiedenen Strichcodes nach dem Zufallsprinzip. Der Projektor wirft ein etwa 3 qm großes Bild, das mit dem Scanner in seinem Zentrum ebenfalls hin und her schwingt, auf den Boden. Die Strichcodes werden an einen Computer weitergeleitet, der den Videoprojektor steuert und kontinuierlich die Bilder und Animationen wechselt. Die Bilder werden von den Strichcodes bestimmt, deren Erscheinen abhängig von der Richtung des schwingenden Scanner-Pendels ist.

Eine Absperrung im Durchmesser des Ausschlags des Pendels umgibt das Kabelbündel. Daran montiert befinden sich 8 sehr starke Haartrockner, die als eine Art Interface fungieren. Die Besucher können mit den Fönen auf das Pendel zielen, um mit dem Windstoß seinen Kurs zu beeinflussen. Mehrere Besucher können sich zusammenschließen und gemeinsam versuchen, das Pendel in bestimmte Richtungen zu bringen oder es auf Kreisbahnen zu lenken, die »spektakulärere« Bilder hervorbringen.

Die Arbeit und ihr nur schwer zu handhabendes Interface evozieren Assoziationen an einen völlig außer Kontrolle geratenen Konsum, bei dem eine Flut von Waren und Transaktionen ununterscheidbar ineinander übergeht.

Sommerer & Mignonneau, Industrial Evolution

KUNDE: Stadt Dortmund
2000

In der Installation INDUSTRIAL EVOLUTION können Besucher mit historischen Fotographien aus der Zeit der industriellen Revolution interagieren. Bilder von Fabriken, Minen, Montagebändern, Produktionsstätten und deren angeschlossenen Verwaltungsgebäuden vermitteln eine Faszination für die technischen Errungenschaften dieser Zeit, wie sie auch während der gegenwärtigen digitalen Revolution zu verspüren ist.

Die ausgewählten Bilder stammen teils von der Zeche Zollern II/IV in Dortmund, teils von Fabriken und Produktionsstätten aus aller Welt. Viele der in der Installation begehbaren Bilder sind Stereofotografien aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. Sie wurden durch ein so genanntes Stereoskop betrachtet, das ein dreidimensionales Betrachten ermöglichte.

Basierend auf der Idee, diese historischen Bilder aus der Zeit der industriellen Revolution mit der digitalen Technologie unserer Zeit zu kombinieren und für den Besucher erfahrbar werden zu lassen, schufen Sommerer und Mignonneau dieses interaktive und immersive, das heißt den Betrachter integrierende, virtuelle Environment.

INDUSTRIAL EVOLUTION erlaubt dem Betrachter sich in die historischen Bilder hineinzubegeben und mit diesen zu interagieren. Betritt der Besucher die Installation, sieht er sich selbst auf der Projektionsleinwand in eines dieser Bilder
hineinversetzt. Bewegt er sich innerhalb des realen Raums des Environments, kann er gleichzeitig den virtuellen dreidimensionalen Raum der historischen Fotografie erfahren.

Peter Kogler

KUNDE: Stadt Dortmund
2000

Peter Kogler gestaltet für die rechte Hälfte der großen Maschinenhalle zwei großformatige bedruckte Vorhänge, die die seitlichen Fensterflächen bedecken. Koglers Arbeiten, die erst durch ihre großen Formate ihre Wirkung entfalten, basieren auf immer wiederkehrenden Reihungen von graphischen Motiven.

Kogler wird eine neue Arbeit speziell für die Maschinenhalle entwerfen, die sich auf die Werkzeuge der Kohleförderung bezieht. Die Arbeit hat somit neben der künstlerischen Aussage die Funktion, den gesamten rechten Teil der Halle zu verdunkeln.

Ich ist etwas Anderes – Kunst am Ende des 20. Jahrhunderts

KUNDE: K20 – Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen
FEBRUAR 2000 bis JUNI 2000

Wie der Titel des Projekts ICH IST ETWAS ANDERES – KUNST AM ENDE DES 20.JAHRHUNDERTS bereits andeutet, wurden hierfür Werke von 50 zeitgenössischen Künstlerinnen und Künstlern aus den vergangenen 35 Jahren ausgewählt. D.h. Gemälde, Skulpturen, Objekte, Fotografien, Videoarbeiten und Installationen in denen das Problem des Individuums, des Subjekts, des Ich bzw. der Identität thematisiert wird.

Zur Vorgeschichte: Die allgemeine Verfügbarkeit der Videotechnik, insbesondere der ersten tragbaren Videorecorder, führte Anfang der siebziger Jahre zu einem regelrechten Boom von künstlerischen Experimenten mit diesem neuen Medium. Doch nutzten viele Künstler und vor allem Künstlerinnen die Videotechnik zunächst ausschließlich als Dokumentationsmedium für Aktionen und Performances, die noch stark von der Fluxus-Bewegung beeinflusst wurden. Die neue künstlerische Aussageform wurde mit dem lange Zeit sehr umstrittenen Begriff »Videokunst« versehen und stand in der Tradition von Happening, Aktion und Décollage. Die Videokünstler der ersten Stunde stellten Zumutungen und Absurditäten zur Diskussion, indem alltägliche Vorgänge aus ihrem Zusammenhang genommen und dadurch gewohnte Verhaltensweisen und festgelegte Codierungen von ihrem Kontext isoliert exponiert wurden. Häufig dokumentierten die frühen Videoarbeiten Aktionen, in denen die Erforschung der eigenen Identität eng mit körperlichen Grenzerfahrungen verbunden war.

Wie kaum ein anderes Medium hat Video nicht nur den Wahrnehmungshorizont verändert, sondern auch zahllose praktische, im wörtlichen Sinne „Selbst“-Versuche angeregt. In keiner anderen medialen Aussageform trat der Künstler als Objekt, Modell oder Protagonist so häufig in Erscheinung wie in der Videokunst. Damit war das Video auf ambivalente Weise mit der Inszenierung von Körperlichkeit verknüpft. Die Diskrepanz zwischen dem nichtkörperlichen – weil elektronischen – Wesen des Mediums und der Betonung sinnlich-körperlicher Wahrnehmung wurde zu einem wesentlichen Merkmal der Videokunst. Die Untersuchung der Beziehung zwischen Körperbild, Selbst und Identität zog sich in den darauf folgenden Jahren als roter Faden durch die Genealogie der Videokunst.

Toshio Iwai

KUNDE: Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland
APRIL bis JUNI 1999

COMPOSITION ON THE TABLE ist eine interaktive Installation, die mehreren Besuchern gleichzeitig erlaubt, musikalische Kompositionen in Echtzeit zu entwickeln. Zugleich präsentiert Iwai eine neuartige Visualisierung von komplexen musikalischen Zusammenhängen anhand von einfachen Zeichen.

Die Tischkonstruktion, die auf einer von Iwai entwickelten Computersoftware basiert, stellt ein einfaches Interface dar. Es besteht aus einem Raster von 36 Druckschaltern, die mit einem Datenprojektor kombiniert sind. Der Projektor befindet sich in der Decke oberhalb des Tisches. Die Projektionstechnik zeigt einfache grafische Symbole, die sich auf die Drucktasten im Tisch beziehen und die Auswahl verschiedener „Instrumente“ ermöglichen. Durch kombiniertes Drücken der Schalter können in verschiedensten Varianten loopartig angelegte Musikkompositionen gestartet und verändert werden, die sich durch die Projektion auf den Tisch wieder grafisch verfolgen lassen.

Diese neuartige Kombination von Grafik, elektronischer Musik und einfachem Interface bietet unendliche Möglichkeiten der musikalischen Gestaltung. Toshio Iwai präsentiert zwei neue Tischkonstruktionen mit einem Durchmesser von 120 cm. Sie sind Bestandteil einer Reihe von interaktiven Tischinstallationen, die er seit 1998 kreiert hat.

Jean-Louis Boissier, Seconde Promenade

KUNDE: Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland
DECEMBER 1998

Boissiers Installation SECONDE PROMENADE, vom 3.12.1998 bis zum 7.2.1999 in der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland ausgestellt, verbindet verschiedene Medien miteinander: Bilder, Töne, Musik, Videos und einen Text auf Computerbasis. Dieser Hypertext steht in enger Beziehung zu Rousseaus Originalwerk „Seconde Promenade“.

Mittels einfacher Interaktion mit dem Kunstwerk kann der Besucher Rousseaus Texte in den verschiedensten Varianten lesen. Die Installation bezieht sich dabei ebenso auf das komplette literarische wie auch auf das philosophische Werk Rousseaus und beschreibt die hierüber gewonnenen Forschungsergebnisse. Das Medienkunstwerk ist einerseits essayistisch, andererseits beschreibt Boissier autobiographische Aspekte der Arbeit und des Lebens von Rousseau.

„Seconde Promenade“ ist zentraler Bestandteil eines Textes von Jean-Jacques Rousseau (1670-1712): „Rêveries du promeneur solitaire“ (hg. 1782; dt. „Selbstgespräche auf einsamen Spaziergängen“). Dieser Text bildet das Gegenstück zu den Geschichten über die Blumen der Insel von Saint Pierre, die als Grundlagen zu der früheren Installation von Boissiers „Flora Petrinsularis“ dienten. Die Erzählungen schildern den Moment, in dem Rousseau den Beschluss fasst, nie wieder zu schreiben, um gleichzeitig die Arbeit an „Confessions“ in Angriff zu nehmen.

„Seconde Promenade“ steht für den Moment der zweiten Geburt: Rousseau verbrachte einen Nachmittag mit einem Spaziergang, er sammelte Pflanzen in herbstlicher Landschaft in den Hügeln von Ménilmontan. Ganz in sich versunken, erinnerte er sich an wundervolle Momente in seinem Leben. Plötzlich wurde er von einem Hund angefallen, verlor das Bewusstsein und kam erst nach und nach wieder zu Besinnung. In seinem Werk „Selbstgespräche auf einsamen Spaziergängen“ beschreibt er dieses Erlebnis.

Die ästhetische Kraft und die konzeptionelle Qualität von SECONDE PROMENADE bestehen darin, speziell auf der interaktiven Ebene eine neue Sprache für die audiovisuellen Medien zu finden, die sowohl der literarischen als auch der kinematographischen Tradition folgt.

Brian Eno

KUNDE: Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland
1998

Brian Eno schafft visuelle und akustische Environments, die sich stetig und unregelmäßig verändern – langsam, subtil, vereinnahmend und verzaubernd. Hierzu inszeniert er einzelne Leuchtobjekte zu einem Ensemble, das sich durch die sich verändernden Videozuspielungen und Diaprojektionen ständig neu kombiniert. Die von Brian Eno im völlig abgedunkelten Raum platzierten Objekte bestehen zumeist aus einer halbtransparenten, mit Pergamentpapier überzogenen Skulptur und einem darin verborgenen Videomonitor oder Projektor.

Wie mit seiner Musik will er mit seinen Environments eher Atmosphären als für sich stehende Kunstwerke schaffen. Es sind Orte, an denen man sich gerne aufhält, die den Besucher in sich aufnehmen und ihn in eine neue, ruhige Welt entführen.

Die Ausstellung wurde durch ein großes Fest auf dem Museumsvorplatz gekrönt. Mit dem Titel „Sushi! Roti! Reibekuchen!“ wurde eine Food-Music-Performance mit tausend Gästen gefeiert, in der Brian Eno zum ersten Mal seit 15 Jahren wieder live auf der Bühne stand und zusammen mit anderen Musikern, wie dem Gastmusiker Holger Czukay, so lange improvisierte, bis die Polizei den Strom abstellte.

Francisco Ruiz de Infante

KUNDE: Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland
1998

Im Ausstellungsraum sind zehn zu drei Gruppen geordnete Tische zu sehen, um die herum in augenscheinlicher Unordnung 14 Stühle stehen. Innerhalb dieser Gruppen sind die Tische durch große Milchglasplatten miteinander verbunden, unter denen jeweils ein Monitor installiert ist, dessen Bildschirm nach oben weist.

Auf zwei gegenüberliegende Wände des Raumes werden zwei wandhohe Bilder projiziert, auf denen in rascher Bildfolge Großaufnahmen von verschiedenen Tieren zu sehen sind. Durch leichte digitale Manipulation der Bildgeschwindigkeit und einzelner Details bewegen die Tiere ihre Körper und Mäuler gleichzeitig und stoßen eine Reihe von seltsamen Lauten aus, die vermuten lassen, dass diese Tiere sprechen. Dieses Geräuschensemble wird durch eine weitere, komplexe Klangzuspielung von Übersetzungsversuchen ergänzt.

Von der Decke hängen 14 II Lind Kopfhörer herab die die Installation vervollständigen. Wenn man auf einem der Stühle Platz nimmt und einen der Kopfhörer aufsetzt, kann man die Simultanübersetzung aller Geräusche hören und wird somit zum Zeugen der merkwürdigen „animalischen Konversation“. Das Besondere dieser Kopfhörer ist, dass vier von ihnen die Übersetzung des Textes ins Spanische übertragen, drei ins Englische, drei ins Französische und drei ins Deutsche. Die Übersetzung wirkt jedoch merkwürdig abgehackt und besteht aus monoton aneinander gereihten Sätzen. So können die Besucher sich zwar für eine verständliche Sprache entscheiden, werden jedoch nur eine neue Geräuschserie hören; in diesem Falle eine menschliche. Diese Artikulationen machen, genau wie die ausdrucksstarken Tiergeräusche, nicht mehr Sinn, als die eigene Vorstellungskraft zu entschlüsseln vermag.